ICB Industriebedarf Christian Berndt e.K.

Salz - die Quelle des Lebens

Kleine Salzmanufaktur

Die Geschichte des Salzes und deren Gewinnung ist vielfältig.

 

Uns ist wichtig, Ihnen ein 100% naturbelassenes Salz als Grundlage für unsere kleine Gourmetproduktion anzubieten.

 

Kräuter und Gewürze sind, wie das Salz, aus unserer Küche nicht mehr weg zu denken.

 

Was liegt da näher als nach Kompositionen zu suchen, die all Ihre Sinne sensibilisieren und Ihnen die Möglichkeit bieten individuell die verschiedensten Gerichte zu verfeinern.

 

Unsere Herstellung erfolgt in kleinen Chargen und wir legen großen Wert auf eine hohe Qualität aller Zutaten. Somit garantieren wir Ihnen das volle Aroma optisch und auf der Zunge.

 

Unser kleines Sortiment werden wir saisonal anpassen.

 

Sie dürfen sich schon heute auf außergewöhnliche Rezepturen freuen !

Gewürz- und Kräutersalze

Saisonale Produkte

Lavendel-Rosmarin-Salz

Das aromatisiertes Kräutersalz, bestehend aus Urmeersalz, Lavendelblüten, Rosmarin und dem Abrieb unbehandelter Zitronenschale schmeckt hervorragend zu Frischkäse, Roquefort, Gorgonzola und Ziegenkäse. Lavendel-Rosmarin-Salz eignet sich ebenso zum Würzen von Grillgerichten, Fisch, Rind, Huhn und Pute. Bei der Zubereitung von Eintöpfen erhalten Sie bei der Verwendung dieses Kräutersalzes einen mediterranen Duft und Geschmack. Als Dekoration in einer Schale auf dem Tisch sehr empfehlenswert. Das Aroma des Lavendel-Rosmarin-Salzes wird verstärkt, wenn das Kräutersalz in einem Mörser kurz vor dem Verzehr zerstoßen wird.

Rotweinsalz

Eine Komposition aus groben Urmeersalz und Bordeaux Rotwein. Ob auf Butterbrot, Steak, Salaten, Pasteten oder Käse, das Rotweinsalz gibt eine besondere Note. Es ist auch sehr gut zum Würzen von Rind- und Wildgerichten geeignet ebenso zu Eintöpfen und Gemüse.

Kaffeesalz

Ein besonderes Gewürzsalz aus Urmeersalz, Kaffee, Vanille, Zimt, Pfeffer, Kardamon, Nelken, Piment und Muskat. Das Kaffeesalz eignet sich hervorragend zum Würzen von Wild, Rind- und Schweinefleischgerichten. Eine besondere Note erhalten Grillfleisch und Grillgemüse (z.B. Blumenkohl, Paprika) bei der Zubereitung mit diesem Salz. Kaffeesalz ist auch als pikante Beigabe zu Soßen und Schokoladendessert zu empfehlen.

Salzshop      |       Impressum        |       AGB`s

Weihnachtssalz

Dieses weihnachtliche Gewürzsalz aus Urmeersalz, Bourbon Vanille, Orangen- und Zitronenschale sowie Lebkuchengewürz eignet sich hervorragend zum Würzen von Fisch, Geflügel, Reis und Gemüse. Weihnachtliche Obstsalate lassen sich individuell verfeinern. Auch Rohkost-Salaten und Soßen verleiht es ein besonderes Aroma. Liebhaber mexikanischer und asiatischer Gerichte bietet dieses Gewürzsalz ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.

Wintersalz

Die sehr aromatische Gewürzsalzmischung aus Urmeersalz, Piment, Koriander, Kardamom, Anis, Zimt, Pfeffer, Fenchel und getrockneter Orangenschale passt sehr gute in die kalte Jahreszeit. Es lassen sich Hirsch-, Reh- und Hasenbraten sowie alle Rindfleischgerichte verfeinern. Das intensive Wintersalz eignet sich auch bestens zum Würzen von Rohkostsalaten oder Frischkäsebroten.

Herbstsalz

… aus Urmeersalz, Chili, Pfeffer, Oregano, Thymian, Rosmarin, Paprika edelsüß, Knoblauch, Basilikum, Blüten von Ringelblumen, Rosen und Sonnenblumen. Es eignet sich besonders zum Würzen von Suppen, Eintöpfen, Pasta- und Fleischgerichten sowie Aufläufen. Das Herbstsalz gibt den Gerichten eine pikante würzige Note und wärmende Schärfe.

Weitere Informationen zum Thema Gewürzsalze gibt es hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Gewürzsalz

Frühlingssalz

… aus Urmeersalz, Schnittlauch, Bärlauch, Petersilie, Kresse, Brennnessel, bunten Pfeffer, Zitronenschale, Veilchenblüten und Ringelblumenblüten ist sehr vielseitig einsetzbar. Salate, Dressings, Gemüse, Eintöpfe, Soßen, Fisch  sowie Braten aller Art lassen sich mit diesem Kräutersalz verfeinern. Das Frühlingssalz ist ideal für alle Grillfans. Ob in Kräuterbutter oder auf´s Grillfleisch, diese Kräuter-Salzmischung ist ein Genuss! TIP: Das Aroma des Frühlingssalzes wird verstärkt, wenn es kurz vor dem Verzehr in einem Mörser zerstoßen wird.

Rezeptidee:

Weitere Rezeptideen finden Sie in unserem Rezeptheft. Dieses können Sie kostenlos in unserem Büro in der Fritz-Reuter-Str. 9 in Pritzwalk (Gewerbegebiet Süd) erhalten!

Ostersalz

Diese besondere Kräuter-Salzmischung besteht zu 95 % aus naturbelassenem Stein-Speisesalz. Die restlichen Zutaten setzen sich aus Gartenkresse, Petersilie, Basilikum und geriebener Zitronenschale zusammen. Alle Zutaten werden unter streng hygienischen Bedingungen frisch zusammengemischt. Anwendung findet dieses aromatische Kräutersalz auf dem Ostertisch als Fingersalz direkt auf´s Ei oder Butterbrot sowie in allen Salaten und Dressings. Es ist zur frischen Verwendung empfohlen.

Sommersalz

… aus Urmeersalz, rosa Pfeffer, Rosenblüten, Himbeer- und Erdbeerstückchen, Koriander, Vanillepulver sowie Kornblumen. Ein sinnliches Erlebnis der besonderen Art. Feine Blüten und fruchtige Schärfe, dazu die sahnige Vanilleschote, harmonisieren in Salaten, auf Geflügel, Fisch sowie zu allen Pasta- und Reisgerichten oder einfach auch auf dem Frühstücksei.

http://www.winter-sterne.de/fileadmin/userfiles/TVSSW/Bilder/Winter-Sterne/Smileus_Fotolia_26374600_L.jpghttp://static.chefkoch-cdn.de/ck.de/rezepte/80/80272/142966-960x720-scharfe-leber.jpg

Wintersalz

Leberragout mit Pfiff

Zutaten: 500 g Leber, 2 EL Butterschmalz, 4 große Zwiebeln, 4 große Gewürzgurken, 1 kl. Peperoni, 1 Lorbeerblatt, 1 EL Essig, Wintersalz,                1 EL getrocknete Pilze (eingeweicht), etwas Gurkenwasser, Soßenbinder

Zubereitung: Leberstücke mit Wintersalz (vorher im  Mörser zerstoßen) würzen und mit Mehl bestäuben. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Leber anbraten. Aus der Pfanne nehmen. Dann im Bratensud die gewürfelten Zwiebeln anbraten. Nach und nach gewürfelte Gewürzgurken und Pilze zugeben, kochen lassen. Alles mit etwas Gurkenwasser und Wasser ablöschen. Lorbeerblatt zugeben und die Soße mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Falls erforderlich mit Soßenbinder andicken. 

 

Als Beilage empfehlen wir Stampfkartoffeln mit Petersilie.